Bei den ayurvedischen Ganzkörpermassagen mit Öl besteht die Möglichkeit die Svedana (Schwitzbox) nach der Massage zu genießen. Die anschließende Dusche rundet Ihr Wohlfühlprogramm in meiner Praxis ab. Bei den ayurvedischen Ganzkörpermassagen ohne Öl ist keine anschließende Schwitzbox/Dusche vorgesehen. Jeder Massage geht eine Kurzanamnese (10 Minuten Gespräch über Ihren Momentanzustand) voraus, um besser auf Ihr Wohlbefinden während der Massage eingehen zu können.
Klicken Sie auf die jeweilige Massage oder das Plus + um mehr zu erfahren.
Abhyanga (70 Minuten Massage + Svedana) 88 Euro Marma (70 Minuten Massage + Svedana) 88 Euro Garshana (60 Minuten Massage, ohne Svedana) 78 Euro Ayurveda meets Weinviertel (70 Minuten Massage + Svedana) 88 Euro Pinda Sveda (70 Minuten Massage + Svedana) 98 Euro Vor der Massage gibt es ein Anamnesegespräch. Die ayurvedische Schwangerenmassage nimmt etwa 50 Minuten in Anspruch und wird mit einem warmen, ayurvedischen Kräuteröl durchgeführt. Sie haben nach der Massage die Möglichkeit in der Praxis zu duschen und in aller Ruhe eine Tasse Tee zu genießen und sollten sich daher etwa 1,5 Stunden Zeit nehmen. Keine Schwangerenmassage wird durchgeführt: bis zur 16. Schwangerschaftswoche, im achten Monat (29. bis 32. SSW), bei Wehentätigkeit und Blutungen, bei jeder Art von akuter Entzündung und Fieber und wenn Ihr behandelnder Gynäkologe von Massagen abrät. Schwangerenmassage (50 Minuten Massage+Svedana auf Wunsch) 78 Euro Bei dieser ayurvedischen Massage mit warmem Kräuteröl werden die Marmapunkte (Vitalpunkte) stimuliert. Die vedischen Schriften beschreiben 108 Marmapunkte, die die Vitalfunktionen des Körpers koordinieren. Die Marmamassage lässt das Prana, die Lebensenergie, fließen. Sie beseitigt Energie-blockaden, stärkt die Selbstheilungskräfte und dient auch der Gesunderhaltung von Körper und Geist.
Bei dieser ayurvedischen Massage wird der Körper ohne Öl, mit Seidenhandschuhen massiert. Die sanften Streichungen haben eine anregende Wirkung auf den Energie- und Lymphfluss und auf das Kreislaufsystem. Die Garshana wirkt Wassereinlagerungen, Schweregefühl, Müdigkeit, Kältegefühl und Antriebslosigkeit entgegen, wirkt gewebestraffend und hinterlässt ein Gefühl der Leichtigkeit.
Mit sanften, rhythmischen Streichungen wird der Körper mit warmem Kräuteröl einmassiert. Danach werden die Energiebahnen und der Lymphfluss des Körpers mit Hilfe von warmen Traubenkernbeuteln aktiviert. Die anschließende Svedana Schwitzbox hilft den Reinigungseffekt des Körpers zu unterstützen. Besonders wirkungsvoll ist diese Anwendung bei Cellulite, Übergewicht, Trägheit und Mattigkeit sowie Verspannungen, da die Pinda Sveda stark aktivierend wirkt. Nach einer erfrischenden Dusche kehren Sie aktiv in den Alltag zurück.
Im Ayurveda beginnt die Kindheit bereits vor der Geburt. Somit haben der Alltag und die Lebensführung der Mutter, ihre Essgewohnheiten und Vorlieben großen Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden des Ungeborenen. Die ayurvedische Schwangerenmassage wird behutsam im Sitzen und in der Seitenlage durchgeführt. Sie kann hormonelle Schwankungen, die während der Schwangerschaft auftreten, positiv beeinflussen. Sie unterstützt die Schwangere dabei, in ihrem Gleichgewicht zu bleiben, sich entspannt und auf körperlicher und seelischer Ebene entlastet zu fühlen. Sie hilft der werdenden Mutter den üblichen Schwangerschaftsbeschwerden wie Übelkeit, Rückenschmerzen, Schlafproblemen, Angst und Stress, Verdauungsstörungen, geschwollenen Knöcheln, Wadenkrämpfen und schweren Beinen vorzubeugen und dient als Prävention gegen Schwangerschaftsstreifen. Das Zusammenspiel und die Verbindung von werdender Mutter und Ungeborenem werden durch diese achtsame und liebevolle Massage gestärkt.